Da es die Studie zum Recht auf politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen des UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf nur auf English gibt, hat die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention einen einführenden Text erstellt und die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Studie ins Deutsche übertragen.
Grund für das neue Heft ist der steigende Bedarf an Informationen. Laut Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, gewinne das Thema der schulischen Inklusion immer mehr an Bedeutung.
Das Kuratorium der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung hat am 7. Dezember 2011 die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, zur neuen Präsidentin berufen.
Das Thema des Austausches lautete: „Psycho-Soziale Herausforderungen der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess von jungen Erwachsenen nach längerer Zeit der Arbeitsunfähigkeit“.
Weiterentwicklung und langfristige Sicherung des Systems der beruflichen Rehabilitation erwachsener behinderter Menschen sind Ziele der Initiative RehaFutur des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.