Meldungen aus der Reha-Landschaft

Am 17. April hat der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Prüfung des ersten deutschen Staatenberichts eine Frageliste ("List of Issues") an Deutschland gerichtet. Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat diese Frageliste ins Deutsche übersetzen lassen.

mehr lesen

Verschiedene Verbände haben ihre Erwartungen für ein Bundesteilhabegesetz in einer gemeinsamen Positionierung veröffentlicht.

mehr lesen

Deutschland unterzeichnet heute in Genf den Vertrag von Marrakesch. Der internationale Vertrag der Welturheberrechtsorganisation (WIPO) ermöglicht es, künftig Bücher in zugängliche Formate zu überführen.

mehr lesen

Hilfsmittel sind für viele Menschen mit Behinderung unverzichtbar für ein selbstbestimmtes Leben. Häufig fehlt es aber bereits an grundsätzlichem Wissen, zum Beispiel darüber, was genau unter einem Hilfsmittel zu verstehen ist, und wofür Kosten übernommen werden können. Grundlagen und Details zum Hilfsmittelrecht stehen ab dem 13. Juni 2014 im öffentlichen Online-Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (http://fma.reha-recht.de) zur Diskussion. Das Konzept des moderierten Forums wurde nach seinem Start im März überarbeitet und weiter an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet.

mehr lesen

Mit dem gemeinsam von Bund und Ländern in Auftrag gegebenen Bericht "Bildung in Deutschland 2014" wird nach 2006, 2008, 2010 und 2012 nund zum fünften Mal in Folge eine empirische Bestandsaufnahme vorgelegt, die das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht.

mehr lesen

Filtern nach Thema