Meldungen aus der Reha-Landschaft

Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals, wie Deutschland die UN-Behinderten-rechtskonvention umsetzt. Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Seit dem 26. März 2009 ist die Konvention für Deutschland völkerrechtlich verbindlich.

mehr lesen

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für eine Publikation von hoher wissenschaftlicher Qualität als Auszeichnung für hervorragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses (unter 35 Jahren bei Einreichung) vergeben.

mehr lesen

Die DVfR startet ein moderiertes Online-Forum, in dem ausgewählte Fragen des Rehabilitations- und Teilhaberechts in direktem Austausch diskutiert werden können. Sie erweitert damit das Angebot ihrer etablierten Internet-Plattform reha-recht.de. Das neue Format beginnt im März 2014 mit dem ersten Thema „Praktische und rechtliche Fragen zur Stufenweisen Wiedereingliederung“.

mehr lesen

Der Reha-Bericht 2013 stellt die wichtigsten aktuellen Daten und Fakten zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung vor.

mehr lesen

Mit der Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung sollen Unternehmen verstärkt sensibilisiert werden, damit mehr Menschen mit Behinderung ausgebildet und beschäftigt werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales beteiligt sich daran mit einem Programm zur intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen.

mehr lesen

Filtern nach Thema