Meldungen aus der Reha-Landschaft

Das Wunsch- und Wahlrecht ist ein Grundsatz aus dem neunten Sozialgesetzbuch. Danach müssen Rehabilitationsträger bei der Entscheidung über Leistungen und deren Ausführung den berechtigten Wünschen ihrer Versicherten entsprechen. Was genau heißt das? Können Versicherte sich ihre Reha-Maßnahme selbst aussuchen? Dürfen Krankenkassen die Wunsch-Klinik eines Patienten ablehnen? „Praktische und rechtliche Fragen des Wunsch- und Wahlrechts“ werden ab 18. September 2014 im moderierten Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ zwei Wochen lang online diskutiert. An der öffentlichen Diskussion kann jeder mitwirken und schon vorab Fragen zum Thema einreichen.

mehr lesen

Das diesjährige Symposium am 12. September 2014 widmete sich mit Fachbeiträgen und Diskussionsrunden der rehabilitativen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. Aufgrund ihrer Multimorbidität und ihrer mangelnden Mobilität sind sie bei vorliegendem Rehabedarf besonders auf mobile zugehenden Rehabilitationsleistungen angewiesen.

mehr lesen

Am 19.09.2014 fiel der Startschuss für die Inklusionskampagne „Gemeinsam was ins Rollen bringen“ des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (DRS). Am Standort der DRS Bundeszentrale im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg (BUKH), wurde die auf drei Jahre angelegte Initiative erstmals vorgestellt.

mehr lesen

Neue Inklusionslandkarte zeigt inklusive Projekte - Behindertenbeauftragte Verena Bentele und Bundesministerin Andrea Nahles verkünden gemeinsam den Start.

mehr lesen

Mit einer Fachtagung begeht die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) am 22. September 2014 in Berlin ihr 30-jähriges Bestehen. Zu der Veranstaltung in der Katholischen Akademie Berlin werden rund 140 Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet. Unter dem Motto „Selbsthilfefähigkeiten stärken – Selbstorganisation unterstützen – Gemeinschaftliche Selbsthilfe ermöglichen“ sollen dabei aktuelle Herausforderungen an die professionelle Selbsthilfeunterstützung diskutiert werden.

mehr lesen

Filtern nach Thema