Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die DVfR hat sich dem Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels angeschlossen. Ein breiter Kreis aus über 120 Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert unter dem Hashtag #NeustartBildungJetzt an den Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.

mehr lesen

Seit dem 31. Oktober 2023 ist die Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses endgültig verbindlich. Verordnungen über die sogenannte spezielle Krankenbeobachtung nach dem alten Recht haben nun ihre Gültigkeit verloren. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) gibt Menschen mit Intensivpflegebedarf daher in einem aktuellen Ratgeber Tipps und Hinweise zur AKI-RL.

mehr lesen

Am 1. Dezember lädt der Deutsche Behindertenrat (DBR) anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember) zu einer Veranstaltung in Berlin ein. Thema ist die gemäß der UN-Staatenprüfung unzureichende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.

mehr lesen

„Ohne Fachkräfte keine Teilhabe!", so der Titel des parlamentarischen Abends, zu dem der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) im September 2023 eingeladen hatte. Der CBP möchte gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit für den Personalmangel in der Eingliederungs- und Behindertenhilfe schaffen.

mehr lesen

Das „Inklusive Expert*innen Netzwerk (iXNet)“ hat am 12. Oktober 2023 auf einer Info-Veranstaltung das Sozialunternehmen „myAbility“ und dessen Karriereförderungsprogramm vorgestellt. Das myAbility Talent Programm Germany startet Anfang 2024. Bewerben können sich Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die derzeit noch studieren oder bereits einen Hochschulabschluss oder eine spezifische Berufsausbildung haben.

mehr lesen

Filtern nach Thema