Meldungen aus der Reha-Landschaft

Menschen mit Behinderungen stehen beim Reisen häufig vor Barrieren – eine Teilhabe ist schwierig. Derzeit sind von rund 65.000 touristischen Einrichtungen hierzulande nur 2.798 zertifiziert nach dem bundesweiten Informations- und Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle.“ Beim Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages gab es am

15. November eine Anhörung zum barrierefreien Reisen mit acht Sachverständigen.

mehr lesen

Gesetzliche Regelungen und Übergangsfristen statt Freiwilligkeit und Aktionspläne: Während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Mehr Tempo für Barrierefreiheit und einen inklusiven Sozialraum“ (Drucksache 20/4676) am 13. November 2023 haben sich Expertinnen und Experten für mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung von Barrierefreiheit ausgesprochen.

mehr lesen

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) konnte bei ihrem Kongress „Rehabilitation und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen – Personenzentrierung und Recovery-Orientierung“ am 12. und 13. September 2023 rund 110 Teilnehmende in Berlin und 60 online zugeschaltet begrüßen. Über 50 Expertinnen und Experten – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen – brachten mit Vorträgen, in Podiumsdiskussionen und in zehn vertiefenden Workshops ihre Expertise und Praxiserfahrungen ein. Die zahlreichen Fragen und Kommentare der Teilnehmenden zeigten, dass die gewählten Themen auf großes Interesse stießen.

 

mehr lesen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) haben Anforderungen an die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom von der Anamnese bis zur Therapie in einem gemeinsamen Eckpunktepapier festgehalten. Mit Hilfe des Eckpunktepapiers wollen DRV und DGUV die Versorgung von Erkrankten verbessern, bei denen mehrere Organsysteme betroffen sind und isoliert auf ein Fachgebiet ausgerichtete Reha-Konzepte nicht ausreichen.

mehr lesen

Anlässlich des Welttags des Stotterns (22. Oktober 2023) hat die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) dazu aufgerufen, Vorurteile und Mythen gegenüber stotternden Menschen zu überwinden. Die Selbsthilfeorganisation bietet zahlreiche Informationsmaterialien an, darunter einen neuen Erklärfilm.

mehr lesen

Filtern nach Thema