Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte "Konzertierte Aktion Pflege" (KAP) ist am 3. Juli 2018 gestartet. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) berichtet u. a. auf seiner Webseite über Ziele, Arbeitsgruppen und Rahmenbedingungen. Die Antworten der Bundesregierung auf zwei Kleine Anfragen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ergänzen die Informationen.

mehr lesen

Frauen und Mädchen mit Behinderungen werden aufgrund ihrer Behinderung und des Geschlechts mehrfach benachteiligt. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) fordert in einer Stellungnahme vom 11. Juli 2018 mehr Unterstützung für betroffene Frauen und Mädchen.

mehr lesen

Um die Wirksamkeit der sogenannten harmonisierten Bildungsrahmenpläne (hBRP) wissenschaftlich zu untersuchen, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) eine bundesweite Studie initiiert. Sie soll Lehr- und Lernprozesse im Bildungsbereich der WfbM analysieren und dazu beitragen, den Stellenwert der beruflichen Bildung in Einrichtungen auszubauen.

mehr lesen

Der Arbeitskreis Gesundheitspolitik der Fachverbände für Menschen mit Behinderung hat kürzlich die Stellungnahme „Gesundheitssorge in der Eingliederungshilfe nach SGB IX, 2. Teil (ab 2020)“ veröffentlicht.

mehr lesen

80 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, von Rehabilitationsträgern und Verbänden: Am 14. Juni 2018 haben die Berufsförderungswerke (BFW) und ihr Bundesverband (BV BFW) zum Parlamentarischen Abend in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft in Berlin eingeladen.

mehr lesen

Filtern nach Thema