Meldungen aus der Reha-Landschaft

Mehr Geld für die Selbsthilfe: Der Vorstand des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat am 20. August 2018 den neuen „Leitfaden zur Selbsthilfeförderung“ beschlossen. Die überarbeiteten Fördergrundsätze treten zum 1. Januar 2019 in Kraft.

mehr lesen

Arm im Alter – davon sind Menschen mit Behinderungen nach Einschätzung des Deutschen Behindertenrats (DBR) in besonderem Maße bedroht. Rentenpolitische Diskussionen müssten die spezifischen Belange von Menschen mit Behinderungen daher stärker in den Blick rücken, fordert der DBR in einem Positionspapier.

mehr lesen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Rehabilitations-Richtlinie an die Regelungen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) angepasst. Die geänderte Fassung ist seit 4. August 2018 in Kraft.

mehr lesen

„Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz“: So heißt ein neues Infoblatt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Es beschreibt die verschiedenen Reha-Angebote und Voraussetzungen, unter denen sie von den Kostenträgern bewilligt werden.

mehr lesen

Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) professionell durchführen: Dazu bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen (Arbeit und Leben NRW) e. V. eine mehrtägige Qualifizierung an. Die Ausbildung richtet sich an alle, die im Betrieb am BEM beteiligt sind. Eine zweite Ausbildungsreihe qualifiziert zum Betrieblichen Gesundheitsberater/zur Betrieblichen Gesundheitsberaterin.

mehr lesen

Filtern nach Thema