Meldungen aus der Reha-Landschaft

Eine neue Studie des BMG hat den Bedarf, den Effekt und die Erfolgsbedingungen mobiler Reha in stationären Pflegeeinrichtungen untersucht. Ihre Ergebnisse legen nahe, dass Mobile Rehabilitation als ein fester Bestandteil geriatrischer Versorgung aus- bzw. aufgebaut werden sollte.

mehr lesen

Die demografische Entwicklung, eine sich kontinuierlich wandelnde Arbeitswelt und ein verändertes Krankheits- und Behandlungsspektrum stellen neue Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung; Rehabilitation wird immer wichtiger. In diesem Kontext hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) im September 2018 praxisrelevantes Reha-Wissen für alle Berufsgruppen in einem Fachbuch herausgegeben.

mehr lesen

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hat sich in einer Stellungnahme vom September 2018 zur Trennung der Fachleistungen von den Leistungen zur Existenzsicherung im Bereich der Wohnformen nach § 42a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB XII n. F. gemäß dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) positioniert.

mehr lesen

Das betriebliche Gesundheitsmanagement gehört zur modernen Arbeitsmedizin und damit in das Tätigkeitsfeld der Betriebsärztinnen und -ärzte. Das ist die Kernaussage einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) vom 19. September 2018.

mehr lesen

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) verlängert eine Befragung zu Stand und Bewertung des digitalen Lernens in der beruflichen Rehabilitation bis einschließlich Oktober 2018 und sucht dafür weiterhin Teilnehmende. Alle in der beruflichen Rehabilitation Beschäftigten können an der Online-Erhebung teilnehmen.

mehr lesen

Filtern nach Thema