Preis zur Teilhabe von Fußballfans mit Behinderungen ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur legt bei ihrer aktuellen Ausschreibung des mit 5.000 Euro dotierten easyCredit-Fanpreises den Fokus auf das Thema Barrierefreiheit. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Auf ihrer Website macht die von der Stadt Nürnberg getragene Deutsche Akademie für Fußball-Kultur darauf aufmerksam, dass es nicht allen Menschen möglich ist, ohne Einschränkungen an den Aktivitäten ihres Lieblingsfußballclubs teilzunehmen. So sind beispielsweise Stadien oder Fußballplätze aufgrund von baulichen Gegebenheiten vor allem für Fans mit Mobilitätseinschränkungen oder chronischen Erkrankungen nicht immer zugänglich. Fußball-Anhängerinnen und -Anhängern mit Seh- und Hörbehinderungen oder Lernschwierigkeiten kann es schwerfallen, nicht barrierefreie Ticketportale zu nutzen. Oft fehle zudem das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Fans mit Behinderungen, die im Stadion in separaten Bereichen platziert werden und an Vereins- und Gremiensitzungen nicht immer selbstverständlich teilnehmen können.
Gesucht werden deshalb Fanclubs, Fans oder Projekte, die sich für eine barrierefreie Teilhabe am Fan- und Vereinsleben engagieren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Verein in der Bundesliga, in den Regionalligen oder um einen ehrenamtlich organisierten Verein handelt. Entscheidend ist, dass das eingereichte Projekt oder die Initiative bereits besteht. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der barrierefreien Fankultur, Medien, Wissenschaft und des Sports wählt die Gewinnerin bzw. den Gewinner gemeinsam aus.
Neben dem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro umfasst die Auszeichnung auch einen persönlichen Auftritt bei der Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise am 24. Oktober 2025 in Nürnberg.
Weitere Informationen
Die vollständige Ausschreibung inklusive einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache ist auf der Website der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur zu finden.
(Quelle: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur)