20.11.2012

Neues Ehrenmitglied bei der DVfR

Für seine jahrzehntelange aktive und erfolgreiche Arbeit im Dienste der Rehabilitation und für seinen unermüdlichen und uneigennützigen Einsatz für die DVfR ernannte die Mitgliederversammlung Pastor Friedrich Wilhelm Pape 2012 zum Ehrenmitglied der DVfR.

Nach seinem Theologiestudium in Halle und Greifswald arbeitete Pape zunächst als Seelsorger im Raum Nordhausen und später im Landkreis Herzberg/Elster. Schon in frühen Berufsjahren hat er Menschen mit Behinderungen und ihre Familien in ganz besonderer Weise zum Bestandteil seiner kirchlichen Arbeit gemacht.

Die Ev. Kirchenleitung berief Pape 1976 aus einer Pfarrstelle heraus in das Diakonische Amt der Evangelischen Kirche nach Magdeburg, wo er sich insbesondere für Menschen mit Behinderungen einsetzte. Deshalb wählte ihn 1984 der traditionsreiche Trägerverein für die Einrichtungen des Oberlinhauses in Potsdam-Babelsberg in seinen Zentralvorstand als Direktor der dortigen diakonischen Behinderteneinrichtungen. Und wenige Jahre später wurde Pape auch zum Vorstandsvorsitzenden des „Oberlinvereins“ – bis zu seinem Ruhestand 2006 – ernannt.

1990 wurde Pape zum letzten Vorsitzenden der Gesellschaft für Rehabilitation der Deutschen Demokratischen Republik (GfR) gewählt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands war er einer der zentralen Partner der DVfR bei der Zusammenführung beider deutscher Fachorganisationen.

Unter seiner Leitung wurde 1990 innerhalb der GfR das Einvernehmen für die Auflösung dieses Verbands erzielt, verbunden mit der Einladung und Aufforderung an dessen Mitglieder, der DVfR beizutreten. Auf diesem „Weg in die DVfR“ hat Pape zahlreiche engagierte Fachleute begleitet und diese auch danach maßgeblich unterstützt.

Der evangelische Fachverband von Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (heute BeB) wählte ihn unmittelbar nach Herstellung der deutschen Einheit zunächst zu seinem Vorsitzenden und später zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Auch in der DVfR war Pape ab 1990 aktiv: 1996 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der DVfR an der Seite von Dr. Blumenthal gewählt und nach zwei Wiederwahlen, auch an der Seite von Prof. Schönle. Dem Geschäftsführenden Vorstand hat er bis 2008 angehört. Parallel dazu hatte er in all den Jahren zahlreiche gesonderte Aufgaben für den Verband übernommen wie Tagungs-Präsidentschaften, Veranstaltungsmoderationen oder fachliche Referate. Als Vorstandsstellvertreter gehört Pape seit Oktober 2012 auch wieder zum Führungskreis der DVfR.