Gemeinsame Positionierung von Verbänden zum Bundesteilhabegesetz
Verschiedene Verbände haben ihre Erwartungen für ein Bundesteilhabegesetz in einer gemeinsamen Positionierung veröffentlicht.
Wichtig ist den Verbänden zum Einen die Einkommens- und Vermögensunabhängigkeit einer weiterhin bedarfsdeckenden Teilhabeleistung, für die in einem partizipativ ausgestalteten Verfahren der Bedarf ermittelt wird. Zum Anderen ist das Wunsch- und Wahlrecht zur und bei der Leistungserbringung und vor allem die Forderung nach einer über die bisherigen gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten hinausgehende, plurale Beratung für den Menschen mit Behinderung besonders wichtig.
Die Gemeinsame Positionierung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Gemeinsame Positionierung des Deutschen Behindertenrates, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes; Mai 2014