Förderung von Aktionen zum Protesttag am 5. Mai
Auch 2025 findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Wer Aktionen rund um diesen Tag veranstalten möchte, kann bei der Aktion Mensch bis 31. März eine finanzielle Unterstützung beantragen.
„Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe“, heißt es im Aufruf, sich mit einer (eigenen) Aktion am jährlichen Protesttag zu beteiligen. Die Aktion Mensch bietet den Veranstalterinnen und Veranstaltern zur Unterstützung zum einen verschiedene Materialien zum kostenfreien Download auf ihrer Website an. Zum anderen stellt sie insgesamt zwei Millionen Euro an Fördermitteln für Aktionen im Zeitraum 26. April bis 11. Mai 2025 zur Verfügung. Förderanträge können noch bis 31. März 2025 online gestellt werden. Erstattet werden sowohl Sach- als auch Honorarkosten. Pro Aktion werden maximal 5.000 Euro bewilligt.
Die Aktion Mensch legt ihren Schwerpunkt am 5. Mai 2025 auf das Thema Alltagsbarrieren. Sie versteht darunter sowohl digitale Barrieren als auch Hindernisse, auf die Menschen auf ihrem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder beim Treffen mit Freundinnen und Freunden stoßen können.
Der Hashtag für Posts in sozialen Medien zum 5. Mai lautet in diesem Jahr #WirSind10Millionen. Er bezieht sich auf den Mikrozensus 2021: Demzufolge leben in Deutschland allein in Privathaushalten 10,3 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Die meisten von ihnen haben nach Angaben der Aktion Mensch bereits Ausgrenzung erlebt, weil Deutschland zu wenig inklusiv sei.
Weitere Informationen
Förderanträge können auf der Website der Aktion Mensch eingereicht werden.
(Quelle: Aktion Mensch)