01.02.2023

Förderpreis für Innovationen in der Altenhilfe

Der Cäcilia-Schwarz-Preis des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge ist zum neunten Mal ausgeschrieben. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die in ihrer Dissertation, Habilitation oder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit innovative Ergebnisse erzielen, mit deren Hilfe älteren Menschen länger ein selbständigeres Leben ermöglicht werden kann. Bewerbungen sind bis 31. März 2023 möglich.

Für den Preis können 2023 insgesamt 10.000 Euro an die Preistragenden vergeben werden. Die wissenschaftliche Arbeit kann aus den Bereichen Geriatrie, Gerontologie, Pflege- und Therapie-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaft sowie aus verwandten Disziplinen stammen. Sie muss dem wissenschaftlichen Anspruch und der Zielsetzung des Förderpreises entsprechen.

Der Preis kann an Einzelpersonen und Forschergruppen gehen; bei gleichwertigen Leistungen kann der Preis auch zwischen zwei Preisträgern aufgeteilt werden. Als Jury wird das Kuratorium des Deutschen Vereins tätig. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins am 20. September 2023.

Seit 2005 lobt der Deutsche Verein den Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe aus. Er wurde möglich durch eine Nachlasszuwendung der Namensgeberin, deren Anliegen es war, damit zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen beizutragen.

Weitere Informationen zur Bewerbung bietet die Website des Deutschen Vereins.

(Quelle: Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.)