14.10.2024

Fachveranstaltung „Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen“ am 19. November 2024

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) lädt in Kooperation mit dem Verband Sonderpädagogik e. V. (vds) zur interdisziplinären Online-Fachveranstaltung „Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen“ am 19. November 2024, 11 bis 15:30 Uhr, ein. Im Fokus steht dabei die Frage, welche pädagogischen, therapeutischen und rehabilitativen Optionen die Bildungsteilhabe junger Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nachhaltig stärken können. Daneben werden auch diagnostische und medizinische Möglichkeiten beleuchtet.

Die Sicherung der Teilhabe junger Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Bildungsbereich ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema geworden. Zahlreiche Studien belegen einen Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Störungen der psychischen Gesundheit gehören bei jungen Menschen zu den häufigsten Ursachen für den Verlust von Lebensqualität und die Einschränkung von Teilhabe.

Der Fachausschuss „Bildung, Erziehung und Schule“ der DVfR beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Problematik und rückt diese nun in den Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachveranstaltung. Die Vorträge und Diskussionsrunden orientieren sich dabei an den Kontext­bedingungen in den verschiedenen Lebensphasen. Wie können Inklusion und Teilhabe in der frühkindlichen und schulischen Bildung und im Rahmen von Ausbildung und Studium besser realisiert werden?

Hinweise zur Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei.

Interessierte können sich bis zum 11. November 2024 über das Anmeldeformular auf der Website der DVfR anmelden.

Teilnehmende mit Unterstützungsbedarf werden gebeten, dies in ihrer Anmeldung anzugeben.

Aus organisatorischen Gründen gelten für die Anmeldung der Bedarfe für Barrierefreiheit folgende Fristen:

  • 3. November 2024: für Gebärdensprache
  • 10. November 2024 für Schriftdolmetschung und für einfache Sprache

Zur Fachveranstaltung

Das Programm als PDF (180 KB, barrierefrei) zum Download