25.10.2023

Der Paritätische: Schutzkonzepte gegen Gewalt in Einrichtungen entwickeln

Der Paritätische Gesamtverband versteht Gewaltprävention als Teil der Organisationsentwicklung und hat im September 2023 eine praxisorientierte Broschüre zum Thema herausgeben. Die Publikation versammelt verschiedene Perspektiven auf gewaltvolle Konstellationen im Einrichtungsalltag und gibt Anregungen zur Gestaltung von Gewaltschutzkonzepten.

Seit Juni 2021 sind Leistungserbringer nach § 37a SGB IX dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen mit Behinderungen, sprich ein Gewaltschutzkonzept, für ihre Einrichtung vorzuhalten. Menschen mit Behinderungen erleben in ihrem Alltag mehr Gewalt als Menschen ohne Behinderungen. In Wohneinrichtungen und Werkstätten könnten davon nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigen betroffen sein, sondern auch Fach- und Leitungskräfte, die Gewalt durch Bewohnerinnen und Bewohner oder Beschäftigte erleben oder untereinander gewaltvoll agieren, heißt es in der Publikation.

„Der erste wichtige Schritt ist, Gewalt und sexualisierte Gewalt im eigenen Umfeld, in der eigenen Institution für möglich zu halten.“ Gunilla Pugell und Ava Anna Johannson, die in einem Netzwerk von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen in Schleswig-Holstein aktiv sind, skizzieren in ihrem Vorwort zur Broschüre den Startpunkt der Auseinandersetzung mit dem Thema. Selbstvertreterinnen und -vertreter und Fachkräfte zweier Einrichtungen berichten von der Entwicklung ihrer Gewaltschutzkonzepte. Ein Beitrag ist der Vorbeugung sexueller Gewalt gewidmet.

Vor diesem Hintergrund soll die Broschüre Antworten auf ein Spektrum von Fragen geben: Welche grundlegenden Rahmenbedingungen sind für den Organisationsentwicklungsprozess nötig? Wie läuft so ein Prozess ab? Welche Rolle spielt das Thema sexuelle Bildung? Und wovon reden wir, wenn wir von Gewalt sprechen? Zum Nachschlagen und Weiterlesen finden sich auf den letzten Seiten Hinweise auf weitergehende Literatur – auch in Leichter Sprache.

Die Broschüre wird ab November 2023 in gedruckter Form verfügbar sein.

Zu Vorstellung und Downloadmöglichkeit der Publikation auf der Website des Paritätischen Gesamtverbands

(Quelle: Paritätischer Gesamtverband)