Bundesweite Umfrage zu Inklusion und Sport
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) führt bis Ende August 2023 eine deutschlandweite Umfrage zum Status quo der Inklusion bei Sport- und Bewegungsangeboten durch. Die Befragung richtet sich an Menschen mit Behinderungen, an Assistenz-, Fach- und Führungskräfte in der Behindertenhilfe, in Arbeits- und Wohnstätten.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das FIBS damit beauftragt, detaillierte Informationen zum Stand der Angebote und Strukturen im Sport für Menschen mit Behinderungen zu erarbeiten. Das FIBS erläutert, dass die Ergebnisse der Studie es ermöglichen sollen, Maßnahmen und Bedarfe für eine passgenaue und zielgruppenorientierte Weiterentwicklung inklusiver Strukturen im Sport und deren Angebotsformate zu entwickeln.
Im ersten Teil fokussiere sich die Erhebung auf den organisierten Sport. Für die Beantwortung der Forschungsfragen werde eine systematische Recherche von Online-Dokumenten, Webseiten und wissenschaftlicher Fachliteratur durchgeführt. Zusätzlich werden die gesammelten Informationen durch Interviews mit Expertinnen und Experten ergänzt, so das Forschungsinstitut. Im weiteren Verlauf der Studie liege der Fokus auf dem Status quo in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Hierbei werde der Ist-Zustand von Sportangebotsstrukturen in Arbeits- und Wohnstätten für Menschen mit Behinderung ermittelt.
Zur Vorbereitung der bundesweiten Befragung sei das Projekt „Sportliche Aktivierung“ der BGW und Special Olympics Hamburg wissenschaftlich begleitet worden. Dabei sei einerseits der Status quo der vorhanden Sportangebotsstrukturen ermittelt sowie die Bedarfe der beteiligten Einrichtungen untersucht worden, so das FIBS. Die zentrale Frage war, wie die sportliche Aktivierung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung langfristig umgesetzt werden kann.
Die Erhebung wird von der BGW und von Special Olympics Deutschland (SOD) gefördert. Die Befragung wird ergänzend in Leichter und in Gebärden-Sprache erläutert. Sie dauert rund zehn Minuten. Unter allen, die den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben, werden Gutscheine, Geld- und Sachpreise im Wert von 8000 Euro verlost.
(Quelle: Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, FIBS)