Befragung von Fachpersonal in Reha-Einrichtungen zu Therapiestandards
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) möchte die Entwicklung von neuen Reha-Therapiestandards (RTS) mit Fachwissen und Expertise aus der Praxis und Forschung verbinden. Dazu macht sie auf eine Umfrage zu den RTS aufmerksam, die sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten aus den Reha-Einrichtungen richtet.
Zwölf indikationsspezifische Reha-Therapiestandards sind Teil der Reha-Qualitätssicherung und ermöglichen in der medizinischen Rehabilitation eine Qualitätsprüfung der therapeutischen Versorgung. Aktuell entwickelt die Rentenversicherung zwei weitere RTS zu den Schwerpunkten Onkologie und indikationsübergreifende RTS der Abteilung Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin der DRV Bund. Diese sollen den bisher nicht erfassten Teil an Reha-Leistungen im Rahmen der Berichterstattung zur Qualitätssicherung berücksichtigen.
Das RTS-Projekt wird federführend vom Institut für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie am Zentrum für psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg und der Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung (SEVERA) am Universitätsklinikum Freiburg durchgeführt. Finanziert wird das Vorhaben von der DRV. Eine Beteiligung an der Befragung ist noch bis zum 3. November 2023 möglich.
Zur Befragung Reha-Therapiestandards
(Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund)