21.02.2025

23. Deutscher Hörfilmpreis: Votum für Publikumspreis läuft

Hörfilmfans können bis zum 14. März 2025 abstimmen, welcher Film ihrer Meinung nach über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt. 22 Beiträge stehen in diesem Jahr beim Deutschen Hörfilmpreis für den Publikumspreis zur Wahl.

Unter den Nominierten sind Kinofilme wie „Münter & Kandinsky“ und der Blockbuster „Deadpool & Wolverine“, Fernsehproduktionen, Kinder- und Jugendfilme und Dokumentationen wie die Reality-TV-Serie „Kaulitz & Kaulitz“, informiert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in seiner Pressemitteilung.

Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes zu erfassen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) ausgestattet, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen, erklärt der DBSV.

Auf der Website des Deutschen Hörfilmpreises werden die 22 vorgeschlagenen Beiträge jeweils mit einem kurzen Filmausschnitt mit Audiodeskription vorgestellt. Hörfilmfans können bis zum 14. März 2025 für ihre favorisierte Produktion abstimmen: online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort „Publikumspreis“.

Die „ADele“ für den Publikumsliebling, eine drei Kilo schwere Bronzeskulptur, wird bei der Verleihung des 23. Deutschen Hörfilmpreises am 25. März 2025 in Berlin vergeben. Die Veranstaltung kann im Live-Stream (mit Live-Audiodeskription, Live-Untertitelung und Gebärdensprache) auf www.deutscher-hoerfilmpreis.de verfolgt werden.

Weitere Informationen

Die Liste der Nominierungen und das Formular zur Abstimmung für den Publikumspreis sind auf der Website des Deutschen Hörfilmpreises abrufbar.

(Quelle: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband)