Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e. V. wurde 1957 als Deutsche Sektion der internationalen Liga gegen Epilepsie gegründet. Sie ist die professionelle Organisation aller auf dem Gebiet der Epileptologie tätigen Spezialisten in Deutschland.
Zu den Mitgliedern zählen derzeit ca. 1450 Neurologen, Nervenärzte, Neuropädiater, Neurochirurgen, Allgemeinmediziner, Grundlagenforscher, Psychologen, Sozialarbeiter und Vertreter anderer Berufe.
Die Ziele entsprechen denen der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) unter Berücksichtigung der Situation in Deutschland, nämlich:
- die Fortentwicklung und Verbreitung von Kenntnissen über Epilepsie
- die Förderung von Forschung, Ausbildung und Training
- die Verbesserung von Dienstleistungen und Betreuung für Patienten, besonders
- bei der Prävention, der Diagnose und der Behandlung
Von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) benannte Expertenkommissionen definieren neue Behandlungsstandards, z. B. zur Epilepsiebehandlung in der Schwangerschaft, beraten politische Gremien, z. B. bei Richtlinien zur Einschätzung der KfZ-Fahrtauglichkeit oder zu Fragen der Rehabilitation und erstellen Qualitätskriterien für Epilepsiezentren, Epilepsieambulanzen und epileptologische Schwerpunktpraxen.
Das Publikationsorgan der DGfE ist die „Zeitschrift für Epileptologie“, die quartalsweise erscheint und allen Mitgliedern kostenfrei zugesandt wird.
Die DGfE unterstützt regelmäßig wissenschaftliche Tagungen auf dem Gebiet der Epileptologie sowie andere Projekte, die in der Epileptologie zu neuen Erkenntnissen führen oder auch Publikationen, die einen wichtigen Stellenwert in der Epileptologie haben.
Im Rahmen der Nachwuchsförderung werden darüber hinaus junge Wissenschaftler bei Posterpräsentationen und Kongressbesuchen gefördert.
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e. V.
Reinhardtstr. 27 c
10117 Berlin
Tel.: 0700 / 131413-00
Fax: 0700 / 131413-99
E-Mail: office@dgfe.info
Internet: www.izepilepsie.de