Beratungsstellen zur Unterstützten Kommunikation in der Praxis - Dokumentation des 2. Symposiums der DVfR und der BKOM vom 11.09.09 in Frankfurt
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Beratungsstellen für Kommunikationshilfen e.V. (BKOM) veranstalteten am 11. September 2009 in Frankfurt/Main gemeinsam ein Symposium zu Beratungsstellen zur Unterstützten Kommunikation in der Praxis.
Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch mit Fachleuten für die Heil- und Hilfsmittelversorgung von nichtsprechenden Menschen fortzusetzen, der im Januar 2008 im 1. Symposium zu Versorgungs- und Beratungsbedarfen sowie zu Fragen der sozialrechtlichen Einordnung der Leistungserbringung begonnen wurde. Zur Diskussion standen nun veränderte rechtliche Bedingungen für die Ausschreibung von Hilfsmitteln, neue Anwendungsbereiche und Erfahrungen aus der Praxis sowie neue Entwicklungen wie die Rahmenvereinbarung BUK in Rheinland-Pfalz.
Downloads:
Der vollständige Bericht zum Symposium als PDF:
Präsentationen der Referenten:
Leistungstypen in Beratungsstellen und ihre sozialrechtliche Zuordnung: Beratung, Behandlung, pädagogische Förderung, Hilfsmittelversorgung, Assistenz
Präsentation Herr Dr. Schmidt-Ohlemann
Praxis der UK an Schulen für Körperbehinderte
Präsentation Herr Zehnter
Praxis der UK als Komplexleistung in der Frühförderung
Präsentation Herr Denecke
Praxis der UK in Sozialpädiatrischen Zentren
Präsentation Herr Geiger
Praxis der UK-Beratungsstellen in unterschiedlicher Anbindung
Präsentation Frau Francois
Praxis der UK-Beratungsstellen in unterschiedlicher Anbindung
Präsentation Frau Kessler
Leistungen im Zusammenhang mit der Versorgung mit Kommunikationshilfsmitteln aus der PG 16 des Hilfsmittelverzeichnisses – rechtliche Rahmenbedingungen
Präsentation Herr Dr. Seliger