Individuelle Bedarfsermittlung – Selbstbestimmt zur Teilhabe am Arbeitsleben
27.09.2023
Berlin
Für die gelingende Teilhabe am Arbeitsleben benötigen Menschen mit Behinderungen individuell passende Leistungen. Ihre Mitwirkung an der Bedarfsermittlung ist unverzichtbar. Dafür braucht es eine an Selbstbestimmung orientierte Grundhaltung der Rehabilitationsträger und personzentrierte, barrierefreie Prozesse. In der Praxis stößt die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen häufig noch auf einige Hürden. Das fängt bereits bei den Informationen und Beratungen zu Leistungsansprüchen an und setzt sich fort bei der Antragstellung sowie im Bedarfsermittlungsverfahren. Vor diesem Hintergrund stellen die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihre Kooperationspartnerinnen und -partner an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die individuelle Bedarfsermittlung in den Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachtagung.
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Uni Halle-Wittenberg)
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude, Hörsaal 2094
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (Ermäßigungen auf Anfrage).
Die Anzahl der Teilnehmenden an der Veranstaltung ist begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Tel: 06221/187 901-0
Telefax: 06221/166 009
E-Mail: sekretariat@dvfr.de